add_filter( 'rank_math/snippet/rich_snippet_product_entity', function( $entity ) { $entity['hasMerchantReturnPolicy'] = [ '@type' => 'MerchantReturnPolicy', 'applicableCountry' => 'DE', 'returnPolicyCategory' => 'https://schema.org/MerchantReturnFiniteReturnWindow', 'merchantReturnDays' => 14, 'returnMethod' => 'https://schema.org/ReturnByMail', 'returnFees' => 'https://schema.org/FreeReturn' ]; return $entity; }); Rosenzweig-99 Gesichter einer Frau Frank Rosenzweig 99 Gesichter einer Frau | Valerie Portrait-Zyklus kaufen- Kunstpate

Frank Rosenzweig „99 Gesichter einer Frau“
Meisterwerk der Porträtkunst

Der legendäre Zyklus: Eine Frau in 99 Facetten

Ab 1999 arbeitet er an dem Zyklus „99 Gesichter einer Frau“, eine Vielzahl von Porträts seiner Frau Valerie um das Facettenreichtum einer einzigen Person zu erörtern. Dieser außergewöhnliche Werkzyklus gilt als eines der bedeutendsten Porträtprojekte der deutschen Gegenwartskunst und zeigt Frank Rosenzweigs virtuose Beherrschung verschiedenster künstlerischer Techniken.

Valerie Mouton-Rosenzweig: Muse und Inspiration

Ab 1999 widmete er sich dem Zyklus „99 Gesichter einer Frau“, in dem er eine Vielzahl von Porträts seiner schönen Frau Valerie schuf, um die Vielschichtigkeit einer einzelnen Person zu erforschen. Dabei nutzte er unterschiedliche Techniken und Ausdrucksformen, die den Facettenreichtum Valeries Persönlichkeit zum Ausdruck brachten und gleichzeitig Frank Rosenzweigs enorme künstlerische Bandbreite aufzeigten.

99 Variationen: Technische Vielfalt und emotionale Tiefe

Der Frank Rosenzweig Portrait-Zyklus „99 Gesichter einer Frau“ umfasst:

Technische Vielfalt:

Ölgemälde in verschiedenen Formaten
Kohle- und Bleistiftzeichnungen
Radierungen und Druckgrafiken
Pastellarbeiten und Mischtechniken
Abstrakte und realistische Darstellungen

Thematische Bandbreite:

Emotionale Zustände: Freude, Melancholie, Nachdenklichkeit
Verschiedene Lebensalter und Lebensphasen
Jahreszeitliche und tageszeitliche Stimmungen
Verschiedene Blickwinkel und Perspektiven
Symbolische und metaphorische Darstellungen

Kunsthistorische Bedeutung

Die Serie „99 Gesichter einer Frau“ steht in der Tradition großer Porträtzyklen der Kunstgeschichte. Rosenzweig gelingt es, die Komplexität menschlicher Identität in einer Zeit der Individualisierung künstlerisch zu erfassen. Jedes Portrait zeigt eine andere Facette derselben Person und macht so die Vielschichtigkeit menschlicher Persönlichkeit sichtbar.

Sammlerwert und Verfügbarkeit

Frank Rosenzweig Valerie-Porträts sind hochbegehrte Sammlerobjekte. Die Serie dokumentiert nicht nur eine künstlerische Entwicklung über Jahre hinweg, sondern auch eine der faszinierendsten Liebesgeschichten der deutschen Kunstszene.

Verfügbare Werke aus der Serie:

Frühe Zeichnungen (1999-2002)
Ölgemälde der mittleren Periode (2003-2006)
Späte Mischtechniken mit Rost-Elementen (2007-heute)
Verschiedene Blickwinkel und Perspektiven
Radierungen und Druckgrafiken (limitierte Auflagen)

+

Weitere Frank Rosenzweig Kunstrichtungen entdecken:

🎷
Jazz-Paintings
Jazzmusiker-Porträts
⚱️
Vanitas-Malerei
Rostmalerei-Technik
🖨️
Oxygraphie
Rost-Drucktechnik
👩
99 Gesichter einer Frau
Valerie-Porträts
🌍
Kinder-Kunst
Friedensprojekt
🖼️
Kunstdrucke
Reproduktionen
Warenkorb
Nach oben scrollen