add_filter( 'rank_math/snippet/rich_snippet_product_entity', function( $entity ) { $entity['hasMerchantReturnPolicy'] = [ '@type' => 'MerchantReturnPolicy', 'applicableCountry' => 'DE', 'returnPolicyCategory' => 'https://schema.org/MerchantReturnFiniteReturnWindow', 'merchantReturnDays' => 14, 'returnMethod' => 'https://schema.org/ReturnByMail', 'returnFees' => 'https://schema.org/FreeReturn' ]; return $entity; }); Frank Rosenzweig - Hamburger Gegenwartskünstler | DER KUNSTPATE
Frank Rosenzweig

Frank Rosenzweig
Hamburger Gegenwartskünstler

„Entdecken Sie die faszinierende Welt des digitalen Künstlers Ingo Wagner. Seine Werke, geprägt von innovativen Techniken und einer einzigartigen Vision, begeistern Kunstliebhaber weltweit und leben in seinem künstlerischen Vermächtnis fort.“

Die Poesie des Vergänglichen

Der Hamburger Gegenwartskünstler Frank Rosenzweig ist bekannt für seine Malerei mit Rost, seinen Vanitasarbeiten und als Friedensaktivist. Geboren am 5. Dezember 1962 in Hamburg, hat sich Rosenzweig zu einem der faszinierendsten zeitgenössischen Maler entwickelt, der über das Medium Rost die unaufhaltsame Flüchtigkeit des Irdischen reflektiert.

Künstlerischer Werdegang
Nach dem Studium der Kunstgeschichte an der Universität Hamburg wechselte Rosenzweig 1984 an die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, wo er bis 1987 unter anderem bei Martin Andersch und Klaus Waschk im Fachbereich Gestaltung studierte. Während dieser prägenden Jahre lernte er seine zukünftige Frau und Muse Valerie (geborene Mouton) kennen, die als passionierte Netzwerkerin eine zentrale Rolle in seiner Karriere spielen sollte.

Die Entwicklung einer einzigartigen Technik

In den Jahren 1989 bis 2000 illustrierte Frank Rosenzweig neben seiner freien künstlerischen Arbeit mehr als 70 Jugendbücher. Diese kommerzielle Tätigkeit ermöglichte es ihm, parallel seine künstlerische Vision zu entwickeln. 1989 entstand eine Serie großformatiger Tusche- und Federzeichnungen, Porträts von Jazzmusikern unter dem Titel „Jazzpaintings“.
Den entscheidenden Wendepunkt in seinem Schaffen markierte das Jahr 2006. In einer wichtigen Schaffensphase entwickelte er eine neue malerische Technik bei der eine kontrollierte Eisenoxidation Spuren auf der Leinwand hinterlässt. In einigen Werken formt er aus tausenden rostigen Nägeln seine Sujets, die über Wochen hinweg auf der Leinwand rosten und einen symbolischen Zerfallsprozess darstellen.

Vanitas – Die Kunst der Vergänglichkeit
Der Hamburger Künstler, Jahrgang 1962, fühlt sich der Tradition der Vanitas Malerei verbunden. Das Überwinden von Lebenskrisen brachte ihn dazu sich dieser Tradition zu widmen, die bereits im frühen 16. Jahrhundert ihren Anfang nahm. In seinen Rostarbeiten verbindet Rosenzweig zeitgenössische Techniken mit philosophischen Reflexionen über die Endlichkeit des Lebens.

Warenkorb
Nach oben scrollen